Dies ist Inf-Einf-B.

Willkommen

Inf-Einf-B ist die Vorlesung Einführung in die Informatik an der Universität Bamberg, die von Prof. Dr. Dominik Herrmann gehalten wird. Die Inhalte basieren auf CS50 und werden hier unter einer CC-Lizenz veröffentlicht.

Mehr zu Inhalten, Abschlussprojekt und E-Prüfung

Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse konzipiert, die neugierig auf Informatik sind. Eigeninitiative und Beharrlichkeit sind für den Lernerfolg entscheidend. Daher versuchen wir, sowohl die Vorlesungen als auch die Übungen motivierend und inspirierend zu gestalten.

Schwerpunkte in Inf-Einf-B sind die grundlegende Programmiersprache C, die auch heute noch sehr bedeutsam ist, und die modernere Sprache Python sowie Grundlagen von Algorithmen und Datenstrukturen. Vermittelt wird auch ein erster Einblick in Entwicklung von Webanwendungen und Netzwerke.

Neben Programmier- und Technikkenntnissen vermitteln wir in Inf-Einf-B vor allem grundlegende Denkweisen und Methoden der Informatik. Am Ende des Kurses verfügen Sie damit über alle Kenntnisse, die Sie benötigen, um komplexe Probleme selbstständig zu lösen, sich selbst weitere Programmiersprachen beizubringen und sich mit weiterführenden Informatik-Konzepten zu beschäftigen.

Ein Abschlussprojekt ermöglicht die Anwendung der erlernten Fähigkeiten, die mit einer 180-minütigen E-Prüfung an Laptops praxisnah geprüft werden.

Wochenplan

Bitte laden Sie die Seite neu (Strg-R), falls der Wochenplan nicht aktuell ist.

Woche 0 ab 13. Okt. 2025

Dies ist Inf-Einf-B 2025.

Die erste Vorlesung findet am 13. Oktober 2025 ab 14:15 Uhr im Raum WE5/00.022 statt. Sie dauert maximal bis 17:45 Uhr (mit einer Pause). Die Termine der Tutorien stehen in UnivIS.

In dieser Woche sollten Sie außerdem das Setup durchführen.

Die Tutorien beginnen bereits in Woche 0. Falls Sie ein Laptop besitzen, können Sie es zum Tutorium mitbringen und sich bei der Einrichtung der CS50-Entwicklungsumgebung im Tutorium helfen lassen. Es reicht ein Tutorium besuchen. Sie können ein beliebiges Tutorium besuchen und während des Semesters in ein anderes Tutorium wechseln.

Ab Woche 1 setzen die Übungsaufgaben voraus, dass Sie Zugriff auf eine lauffähige CS50-Entwicklungsumgebung haben.


2025-02-07: Rückschau auf Inf-Einf-B 2024

landscape
Inf-Einf-B Hackathon und Projektmesse (Fotos: Stephanie Fröba / Uni Bamberg)

Der Hackathon und die Projektmesse haben großen Spaß gemacht. Es war schön, zu sehen, wie weit Sie mit Ihrem Wissen gekommen sind!

Dies war Inf-Einf-B 2024/2025!

Sonstiges

WICHTIG: Was muss ich wann tun?

Bitte informieren Sie sich am Semesteranfang über die E-Prüfung und Klausur-Booklets.

Jede Woche besuchen Sie zunächst die Präsenz-Vorlesung am Montag um 14 Uhr. Vor oder nach der Vorlesung schauen Sie sich alle oder einzelne Short-Videos an, um die Konzepte, die in der Vorlesung angesprochen wurden, zu vertiefen. Anschließend schauen Sie sich, falls vorhanden, das Section-Video an, das Sie an die praktische Umsetzung der Übungsaufgaben heranführt. Nun sollten Sie in der Lage sein, weitgehend selbständig die Übung zu bearbeiten.

Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihren Fokus auf das Nachvollziehen der praktischen Beispiele aus der Vorlesung und das Bearbeiten der Übungsaufgaben zu legen. Weiterhin empfehlen wir Ihnen dringend den Besuch der Tutorien.

Die Präsenz-Vorlesung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen werden allerdings erst nach etwa drei Wochen online verfügbar sein. Um den Zeitplan einzuhalten, ist eine Teilnahme in Präsenz dringend empfohlen.

In den Tutorien wird ein Teil der Übungsaufgaben besprochen. Die Tutoren unterstützen Sie bei technischen Problemen oder wenn Sie bei der Lösung der Übungen nicht weiterkommen. Wenn Sie Ihre Lösung oder zumindest einen Lösungsversuch in VC hochladen, geben wir Ihnen einen Link zu einem Video mit Musterlösungen.

Siehe auch FAQ: In welches Tutorium muss ich gehen?

Wichtige Termine

Projektmesse: 02.02.26 / TBA / Musiksaal (WE5).

E-Prüfung: 11.03.26

Beginn: ?? Uhr / Kapellenstr. 13.

E-Prüfung (Wiederholungstermin): 10.04.26 (noch unbestätigt)

Beginn: ?? Uhr / Kapellenstr. 13.

Die Prüfung findet voraussichtlich im März 2026 statt; die Wiederholungsprüfung voraussichtlich im April 2026. Für das 9-ECTS-Modul Inf-Einf-B dauert die Prüfung 180 min.

Die 6-ECTS-Prüfungen beginnen jeweils zur gleichen Zeit, allerdings mit verringertem Umfang und verringerter Bearbeitungszeit (120 min). Details zum reduzierten Prüfungsumfang für die 6-ECTS-Prüfung finden Sie in VC.

⚠️

Sie müssen sich zur ersten Prüfung anmelden, auch wenn Sie nur am Wiederholungstermin antreten möchten. Die Anmeldung erfolgt über Flexnow, oder falls dort nicht möglich, „auf Schein“ über ein Formular im VC-Kurs. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen des Prüfungsamts.

Weitere Prüfungen zu Inf-Einf-B gibt es im Jahr 2026 nicht. Die nächsten Prüfungen finden dann im Frühling 2027 statt.

Links